Formschläuche – Individuelle Lösungen nach Maß

ENKATEC® entwickelt und fertigt Formschläuche mit individuellen Geometrien für anspruchsvolle Anwendungen in Industrie, Fahrzeugtechnik und Maschinenbau.Ob komplexe Krümmungen, enge Biegeradien oder mehrdimensionale Leitungsverläufe – unsere Formschläuche ermöglichen präzise Passformen, wo Standardlösungen an ihre Grenzen stoßen.

Was sind Formschläuche?

Formschläuche sind dreidimensional geformte Schläuche, die speziell an den Bauraum oder die Leitungsführung eines Systems angepasst werden.

Sie kommen überall dort zum Einsatz, wo enge Platzverhältnisse, präzise Anschlusswinkel oder individuelle Strömungsführungen gefordert sind – z. B. in Turbo-, Kühlmittel- oder Druckluftsystemen.

Herstellung auf dem Dornwerkzeug

Jeder Formschlauch entsteht auf einem sogenannten Dornwerkzeug, das die gewünschte Form exakt abbildet.

Zunächst wird der Dorn – meist aus Aluminium oder Edelstahl – gefertigt. Anschließend wird das Silikonmaterial in mehreren Lagen aufgetragen, inklusive Gewebeverstärkung.

Nach dem Vulkanisieren (Aushärten) wird der Dorn entfernt, und der fertige Schlauch weist die gewünschte Form und Wandstruktur auf.

Dieser Prozess ermöglicht hohe Maßhaltigkeit, reproduzierbare Qualität und glatte Innenoberflächen – entscheidend für optimale Strömungseigenschaften.

Werkstoffe und Varianten

Unsere Formschläuche können aus verschiedenen Elastomeren hergestellt werden – typischerweise aus VMQ-Silikon, auf Wunsch aber auch aus FKM, EPDM oder Fluorsilikon.

Je nach Einsatzgebiet sind sie druck- und temperaturbeständig, chemikalienresistent und können mit verstärkten Gewebelagen oder Stahldrahtspiralen versehen werden.

Mehr erfahren
  • 1. Anfrage und Konstruktionsdaten

    Kunden übermitteln uns technische Zeichnungen, CAD-Dateien oder Musterteile. Auf dieser Grundlage erfolgt eine Machbarkeitsanalyse sowie die Abstimmung technischer Anforderungen

  • 2. Material- und Konstruktionsauswahl

    Gemeinsam mit dem Kunden definieren wir Werkstoff, Gewebeverstärkung, Wandstärke und Shore-Härte. Alle Parameter werden exakt auf Medium, Temperatur, Druck und Einsatzbedingungen abgestimmt.

  • 3. Prototypenfertigung und Funktionsprüfung

    Nach der Freigabe der Konstruktionsdaten erfolgt die Herstellung eines Prototyps. Dieser wird unter praxisnahen Bedingungen auf Funktion, Passgenauigkeit und Beständigkeit geprüft.

  • 4. Serienproduktion und Qualitätssicherung

    Nach erfolgreicher Validierung des Prototyps beginnt die Serienfertigung. Jeder Produktionsschritt unterliegt einer kontinuierlichen Qualitätskontrolle gemäß den vereinbarten Spezifikationen.