Einführung in die Befestigungstechnik
Von Standards bis zu individuellen Lösungen
Befestigungstechnik – Sichere Verbindungen für Schläuche und Rohre
ENKATEC® bietet hochwertige Befestigungselemente für Schlauch- und Rohrsysteme, die in anspruchsvollen Industrie- und Fahrzeuganwendungen eingesetzt werden.
Unser Sortiment umfasst Standard-Schellen aus Edelstahl ebenso wie kundenspezifische Halterungen und Verbindungslösungen, abgestimmt auf Ihre individuellen Anforderungen in Druck-, Vibrations- und Temperaturumgebungen.
Standard-Befestigungslösungen
ENKATEC® Edelstahl Schneckengewinde Schelle W4
Schneckengewindeschellen – universell einsetzbar, nach DIN 3017, aus Edelstahl W4 (1.4301), mit verzinkter Stahlschraube für hohe Zugfestigkeit.
ENKATEC® Edelstahl Gelenkbolzenschelle W4
Gelenkbolzenschellen (GBS) – Heavy-Duty-Ausführung aus Edelstahl, für Anwendungen mit hohem Druck und starken mechanischen Belastungen.
Individuelle Halter- und Befestigungssysteme
Neben unserem Standardsortiment entwickeln wir maßgeschneiderte Befestigungslösungen, abgestimmt auf Ihre Systemanforderungen.
Ob Rohrhalter, Flanschsysteme, Adapterplatten oder Sonderkonstruktionen – ENKATEC® konzipiert und fertigt präzise Verbindungselemente für eine sichere und effiziente Integration in Ihr System.
Prozessablauf - Von der Zeichnung bis zur Serienfertigung
-
1. Anfrage und Konstruktionsdaten
Kunden übermitteln uns technische Zeichnungen, CAD-Dateien oder Musterteile. Auf dieser Grundlage erfolgt eine Machbarkeitsanalyse sowie die Abstimmung technischer Anforderungen
-
2. Material- und Konstruktionsauswahl
Gemeinsam mit dem Kunden definieren wir Werkstoff, Spannbereich, Bandbreite und Ausführung der Schelle. Je nach Druck, Temperatur, Vibration und Umgebungseinflüssen wählen wir die passende Schellenart sowie den optimalen Werkstoff. Alle Parameter werden exakt auf die mechanischen Anforderungen, Korrosionsbeständigkeit und Einbaubedingungen abgestimmt, um eine dauerhafte und sichere Verbindungslösung zu gewährleisten.
-
3. Prototypenfertigung und Funktionsprüfung
Nach der Freigabe der Konstruktionsdaten erfolgt die Herstellung eines Prototyps. Dieser wird unter praxisnahen Bedingungen auf Funktion, Passgenauigkeit und Beständigkeit geprüft.
-
4. Serienproduktion und Qualitätssicherung
Nach erfolgreicher Validierung des Prototyps beginnt die Serienfertigung. Jeder Produktionsschritt unterliegt einer kontinuierlichen Qualitätskontrolle gemäß den vereinbarten Spezifikationen.